Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

September 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Sonstiges

Wasserwehrleistungsbewerb 2023

Sieben Zillenbesatzungen (4x Gold, 2x Silber und 1x Zilleneiner) nahmen am heurigen Wasserwehrleistungsbewerb in Wildon teil.

In GOLD konnten OFM Clarissa Hirz und HFM Christoph Seebacher sowie in SILBER OBM Andreas Grundner und FM Dominik Hirz die gesteckten Ziele erreichen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den erbrachten Leistungen.

Helden von Morgen

Unter diesem Titel konnten sich Jugendlichen aus Öblarn und Niederöblarn im Zuge der Feriengaudi 2023 einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeiten im Feuerwehrdienst holen.

Treffpunkt war das Rüsthaus in Niederöblarn und nach einer kurzen Begrüßung wurde auch schon mit dem Programm gestartet. Alle Fahrzeuge der FF Niederöblarn wurden besetzt und setzten sich in Richtung Slipstelle in Bewegung. Dort angekommen wurden die Tätigkeiten unseres Wasserdienststützpunktes erläutert und die Sicherheitsmaßnahmen am Wasser erklärt. Dann ging es für die Kinder auch schon aufs Feuerwehrrettungsboot und die Enns konnte erkundet werden. Die teilnehmenden Kinder und unsere Feuerwehrjugend konnten sich selbst als Schiffsführer versuchen und einige Manöver üben. Einen herzlichen Dank an die Geschäftsführung der Sportsarea Grimming für die Eisspende an unsere „Helden von Morgen“. Bei einer Grillerei konnten sich die „Helden von Morgen“ zum Abschluss noch einmal stärken.

Volksschule besucht Feuerwehr

Am 08. Juli 2023 besuchten die dritte und vierte Klasse der Volksschule Niederöblarn die Feuerwehr Niederöblarn. Die Kinder konnten sich einen kurzen Überblick über den Dienstbetrieb verschaffen bevor es zur Fahrzeug- und Gerätebesichtigung ging. Nach der Anprobe der Atemschutzausrüstung und aller dazu notwendigen Geräte konnten sich die Schüler in der Entstehungsbrandbekämpfung versuchen. Zum Abschluss wurde eine kleine gemeinsame Jause eingenommen. Die Feuerwehr Niederöblarn bedankt sich für den Besuch.

Landesleistungsbewerb 2023

Eine junge Truppe der FF Niederöblarn stellte sich der Herausforderung und nahm an den heurigen 1 : 8 Bewerben im Bereich (Aich und St. Martin am Grimming) und zum Abschluss am Landesbewerb in Köflach teil.

Wir gratulieren recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss und zu den Abzeichen in Bronze und Silber.

Danke an die Sponsoren unserer Bewerbsleiberl.

Schiffsführerweiterbildung

Vier Schiffsführer der Feuerwehr Niederöblarn konnten gemeinsam mit zwei Mitgliedern der FF Altaussee an der diesjährigen Weiterbildung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark „Modul – Wasserstraße“ vom 11. bis 13.05.2023 auf der Donau in Krems teilnehmen. Die Schwerpunkte lagen auf dem Fahren von längeren Strecken, Schleußen und Nachtfahrten.

Florianikirchgang

Zum diesjährige Kirchgang zu Ehren des Schutzpatrons der Freiwilligen Feuerwehr fanden sich die Mitglieder der beiden Ortsfeuerwehren in Niederöblarn ein. Nach der Messe mit unserem Vikar Dr. Dragan Juric´ fand der diesjährige Florianitag eine geselligen Ausklang bei Bier und Gegrilltem im Rüsthaus Niederöblarn.

Danke

Mit der Spende von € 1.000,- hat Herr Alfred Ettlmayr den Erlös aus den Hackgutfuhren vom Ausschneiden des Niederöblarnerbaches im Zuge der KLAR! Zukunftsregion an die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn weitergegeben.

Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung.

Wissenstest St. Gallen 2023

Mit einer hervorragenden Leistung und den verdienten Abzeichen konnten unsere Feuerwehrjugendlichen den Heimweg vom heurigen Wissenstest in St. Gallen antreten. Die Übergabe der Dienstgrade durch HBI Christian Grundner erfolgte im Anschluss vor dem Rüsthaus in Niederöblarn. Alle vier Teilnehmer konnten ihr erlerntes Wissen zur vollsten Zufriedenheit abliefern und ihre einzelnen Stufen positiv und erfolgreich abschließen.

In Silber: Marie Grundner

In Bronze: Laura Stangl, Christoph Schrempf, Leonhard Trinker

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu erbrachten Leistung.

Sanitätsweiterbildung_26.03.2023

Auch ein sehr wichtiger Punkt in unserer Feuerwehrtätigkeit stellt die Weiterbildung im Fachgebiet der Feuerwehrsanität dar. Diese Weiterbildung sind notwendig für die Aufrechterhaltung der Erste Hilfe Kurse der aktiven Mannschaft und werden in den Wintermonaten mit unserem Ortsanitätsbeauftragten OBI a.D. Alfred Schwab in entsprechend notwendigem Umfang (2 oder 4 Stunden) durchgeführt.

117. Wehrversammlung

Am 21. Jänner 2023 fand die 117. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederöblarn statt. Die diesjährige Wehrversammlung wurde unter der Anwesenheit von 34 KameradInnen und den geladenen Ehrengästen in der Fahrzeughalle der FF Niederöblarn abgehalten.

Unter der Anwesenheit der Ehrengäste Brandrat Benjamin Schachner, ABI Josef Zörweg, Bürgermeister Franz Zach, Ehren-Oberlöschmeister Günther Dunner, Obmann der Feuerwehrhilfsstelle Alfred Zamberger sowie dem Obmann der Marktmusikkapelle Öblarn Martin Gaich wurde der Bericht des vergangenen Jahres präsentiert.

Aktuell hat die Feuerwehr -Niederöblarn 66 Mitglieder, davon sind 50 aktiv, sieben in Reserve und neun bei der Feuerwehrjugend. Besonders die hervorragende Arbeit der Feuerwehrjugend wurde hervorgehoben.

Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Kommandanten HBI Christian Grundner und der Berichte der Beauftragten wurden drei Kammeraden zum Dient in der Feuerwehr angelobt:

  • FM Daniel Leixnering
  • FM Marco Danglmaier
  • FM Noah Beigl

Außerdem sind vier Kameradinnen befördert und geehrt worden:

  • OBI a. D.  Alfred Schwab wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen geehrt
  • OBM Wolfgang Winkler wurde zum HBM befördert
  • FM Andrea Winkler zum OFM befördert
  • Und OFM Kristina Winkler wurde zum HFM befördert

Die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn verzeichnet im abgelaufenen Berichtsjahr insgesamt 4668 Stunden, dazu zählen aufgebrachte Stunden bei den elf Einsätzen sowie zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden und Bewerben.

Das Kommando bedankte sich bei allen Kammeraden und mit den Grußworten der Ehrengäste endete die Wehrversammlung um 21:30 Uhr.