Brand Gartenhaus 27.01.2021
B05-Zimmerbrand Sonnberg/Öblarn
Mit diesem Alarmstichwort wurde die Feuerwehr Niederöblarn am 27.01.2021 um 21:51 Uhr zu einem Gartenhüttenbrand am Sonnberg in Öblarn gerufen.
Bereits auf der Anfahrt rüstete sich die TLF Mannschaft mit schwerem Atemschutz aus. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde mittels HD-Rohr die FF Öblarn bei den Löscharbeiten unterstützt und das Brandobjekt sowie das Nebenobjekt mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester überprüft.
Durch den raschen Einsatz der beiden Feuerwehren konnte ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Objekte verhindert werden. Der gesamte Einsatz wurde unter Einhaltung der Covid-19 Stutzmaßnahmen abgewickelt.
Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte die Feuerwehr Niederöblarn gegen 24:00 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.
Ein Licht für Dominik

Die heurige Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend wurde von unserem Nachwuchs dazu genutzt einen kleinen Beitrag für Dominik zu leisten, und so wurde der gesamte Erlös von € 1.096,- gespendet.
Danke an alle Gönner und Spender.
Wir wünschen Euch allen gesegnete Festtage und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Frohe Weihnachten

HFM Ernst Huber verstorben
Die Feuerwehr Niederöblarn erfüllt ihre traurige Pflicht über das Ableben unseres verdienten Kameraden
Herrn
HFM Ernst Huber
vlg. Haferl
Mitglied der Feuerwehr Niederöblarn
am 6. Dezember 2020 im 86. Lebensjahr zu informieren.
Durch sein überaus großes Wirken ist er Vorbild für unsere Gemeinschaft.
Wir halten unseren Kameraden in lieber Erinnerung.
Unser vollstes Mitgefühl gilt der Trauerfamilie.
Für das Feuerwehrkommando
HBI Christian Grundner OBI Alfred Schwab

Friedenslicht 2020
Aufgrund der vorherrschenden Situation ist es uns heuer leider nicht gestattet euch das Friedenslicht direkt nach Hause zu bringen.
Daher gibt es heuer eine Ausgabe unter Einhaltung strenger COVID Maßnahmen (MNS ist zu tragen!!!) an ausgewiesenen Übergabepunkten.
Für die umliegenden Berggebiete und Randgebiete im Dorf gibt es eine Ausgabestelle mit genauer Zeiteinteilung.
Rüsthaus Niederöblarn: 9:00- 11:30 Uhr
Gritschenberg, Strasserberg: 9:00 -9:20Uhr im Bereich Fam. Bliem
Zeissenberg: 9:30- 9:40 Uhr Bereich Zufahrt Gehöft Zeiler, Grundner
Äußeres Dorf Nord: 9:45- 10:05 Uhr Bereich Fam. Krenn
Inneres Dorf: 10:10- 10:25 Uhr Bereich Fam. Dunner
Äußeres Dorf West: 10:30- 10:40 Uhr Bereich Zufahrt Murberger
Der gesamte Erlös aus der heurigen Friedenslichtaktion wird für eine Spendenaktion in Niederöblarn zur Verfügung gestellt.
Die Feuerwehrjugend Niederöblarn freut sich auf Euch
Wissenstest 2020

In Zeiten wie diesen ist die Durchführung eines Wissenstests keine einfache Sache, aber machbar.
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Covid 19 Maßnahmen und eingeteilt nach einem exakten Zeitplan konnten heute unsere Jugendlichen und Quereinsteiger ihr erarbeitetes Wissen in Rottenmann unter Beweis stellen. Verschiedenste Fragen rund um das Feuerwehrwesen, aus den Bereichen der Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren, Nachrichtendienst sowie Fahrzeug- und Gerätekunde, wurden den Teilnehmern von den Bewertern gestellt. Dabei gelang es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr erlerntes Wissen eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Aus unserer Feuerwehr stellten sich acht Teilnehmer dieser Herausforderung.
In BRONZE:
JFM Beigl Noah, JFM Danglmeier Marco, JFM Grundner Leona, JFM Grundner Selena; JFM Planitzer Johannes, JFM Schwab Raphael
In GOLD:
JFM Greimeister Lukas
Quereinsteiger (Bronze, Silber und Gold):
PFM Hirz Dominik
Wir gratulieren unseren Jugendlichen recht herzlich zur erbrachten Leistung.
9. Allgemeinübung
Unter Einhaltung aller Auflagen bezüglich Covid 19 wurde die 9. Allgemeinübung gemeinsam mit der FF Öblarn am Flugplatz Niederöblarn abgehalten.
Laut Behördenauflage muss alle zwei Jahre eine entsprechende Übung abgehalten werden, wenn es zu keinem Flugunfall in dieser Periode gekommen war. Dieser Verpflichtung kamen die beiden Feuerwehren im Rahmen einer Schulung an den beiden Flugplätzen des Flugrettungsverein und der Alpenflugschule Niederöblarn nach. Es wurden alle Themen bezüglich Unfällen mit Luftfahrzeugen abgehandelt und wieder aufgefrischt.
8. Allgemeinübung

Mit zwei Szenarien wurde die angetretene Mannschaft bei der 8. Allgemeinübung konfrontiert.
Als Erstes galt es einen Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und anschließend einen Scheunenbrand ohne Ausbreitung abzuarbeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die exakte Vorgangsweise und die Abläufe der einzelnen Positionen in der Gruppe gelegt. Bei der Übungsnachbesprechung wurden die gewonnenen Erfahrungen und Rückmeldungen diskutiert.