Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Einsätze

Sturmeinsatz 04.02.2023

Die aktuelle Wetterlage fordert die Einsatzkräfte der FF Niederöblarn. Nach den beiden nächtlichen Einsätzen zur Freiräumung von Verkehrswegen durch umgestürzte Bäume am Gritschen- und Zamberg wurden die Kameraden um 07:44 Uhr per Sirene uns SMS neuerlich zu einem T07-Unwetter im Ortsgebiet alarmiert.

 Am Gelände der Sportsarea Grimming wurde durch den orkanartigen Wind eine Dachfläche von ca. 300 m² inkl. darauf montierter PV-Anlage abgetragen und über den südlichen Teil der Sportanlagen Richtung Bahndamm verteilt.

Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter BM Christian Spreitz wurde umgehend die beschädigte PV-Anlage mittels Feuerwehrschalter deaktiviert und das Versorgungsunternehmen verständigt. Weiters wurden die Halter der parkenden Autos informiert und vorsorglich umgeparkt. Die ausgerückte Mannschaft sicherte vorab die lose herumliegenden Dachelemente, um weitere Beschädigungen an den Objekten zu verhindern. Gleichzeitig wurden durch die MRAS-Mannschaft die beschädigten Dachflächen kontrolliert und weitere Sofortmaßnahmen an den Dächern und Fassadenelementen vorgenommen. Gemeinsam mit dem Energieversorger wurden zur Vorsorge die weiteren PV-Flächen außer Betrieb genommen und die zerstörte Verkabelung und Trassenführung begutachtet. Da keine weitere Gefahr von diesen Anlagenteilen mehr ausging wurden die Vorbereitungen für die folgenden Abdichtungs- und Sicherungsarbeiten getroffen und organisiert. Aufgrund des anhaltenden Sturms musste der Einsatz aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. In Abstimmung mit der Geschäftsführung der Sportunion wurde im Speisesaal der Sportunion bei einer Stärkung auf eine Wetterbesserung zugewartet, da diese aufgrund der Vorhersage aber nicht eintraf wurden die weiteren notwendigen Tätigkeiten und Maßnahmen auf den nächsten Tag verschoben.

Kaminbrand in Niederöblarn

Mittels Sirene und SMS wurde die Feuerwehr Niederöblarn zu einem Kaminbrand im Ortsgebiet von Niederöblarn alarmiert.

Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Christian Grundner wurde der zuständige Rauchfangkehrer benachrichtigt. Gleichzeitig wurden die betroffenen Bereiche und Zwischendecken mittels Wärmebildkamera abgesucht und kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr entsprechend abgesichert und die ausgerückte Mannschaft traf alle notwendigen Vorkehrungen und Maßnahmen für den weiteren Einsatz.

Nach Reinigung und Kontrolle durch den Rauchfangkehrer konnte der Einsatz abgeschlossen werden und die Mannschaft konnte wieder ins Rüsthaus einrücken.

Eingesetzt waren:

TLF-A 2000 Niederöblarn

MTF-A Niederöblarn

Polizei Gröbming

Rauchfangkehrer

Brandeinsatz in Öblarn

Am 13.09.2022 wurden die Feuerwehr Niederöblarn mittels Sirene und SMS zu einem B05 – Zimmerbrand in Öblarn 34 alarmiert. Unmittelbar nach dem Eintreffen wurde durch Vortragen einer HD – Leitung mit den Löscharbeiten begonnen. Durch das rasche Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Nach Beendigung der Löscharbeiten und Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera konnte die eingesetzte Mannschaft wieder einrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.

Technischer Einsatz

Als Folge des Unwetters vom 04.07.2022 und nach weiteren heftigen Regenfällen wurde der „Poffangraben“ durch Geschiebematerial fast zur Gänze verlegt. Da die Wetterberichte weitere schwere Regenfälle prognostizierten wurde von der FF Niederöblarn der Graben mit Hilfe von schwerem Gerät (Bagger der Fa. Zörweg) und HD- sowie C-Rohr freigelegt und gereinigt.

Unwettereinsatz_04.07.2022

Am 4. Juli 2022, um 16:25 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Öblarn mittels Sirene und Handy – Alarmierung zu Unwetterschäden am Schattenberg gerufen. Bereits im Rüsthaus erhielt die Feuerwehr Öblarn weitere Informationen zu weiteren Einsätzen am Schattenberg und in der Walchen. Auf Anfahrt wurde zur Unterstützung die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn nachalarmiert. Unter anderem wurden Straßen, Häuser und Keller von Wasser, Schlamm, Steinen und Bäumen befreit. Ebenfalls wurden zum weiteren Schutz Sandsäcke gefüllt.

Beide Feuerwehren konnten gegen 23:00 Uhr wieder einrücken und Einsatzbereitschaft melden.

Eingesetzte Kräfte:

HLF2 Öblarn

LF-A Öblarn

MTF-A Öblarn

TLF-A 2000 Niederöblarn

MTF-A Niederöblarn mit Schanzwerkzeuganhänger

MZF-A Niederöblarn

Transport und Baggerunternehmen Zörweg

Polizei

Bürgermeister

Gemeinde Öblarn

Abschnittsbrandinspektor

T01 – Baum über Straße

Mit diesem Alarmstichwort wurde die FF Niederablarm am 02.02.2022 um 22:18 Uhr zum Einsatzort auf der L734 gerufen.

Nach der Auffahrt Gritschenberg wurde durch den Sturm ein Baum über die Straße geworfen. Dieser traf ein Fahrzeug, dass erheblich beschädigt wurde. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, bestanden die Aufgaben der FF Niederöblarn aus Absicherung und Freiräumen des Gefahrenbereichs. Das beschädigte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt. Durch den anhaltenden Sturm wurde der Streckenabschnitt aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt!

Eingesetzt waren:

  • Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn
  • Polizei
  • Straßenmeisterei
  • Abschleppdienst

Sirenenalarm 30.01.2022

Um 01:55 Uhr wurde die Feuerwehr Niederöblarn mittels Sirene und SMS zu einem Wasserdiensteinsatz (Personensuche auf der Enns im Bereich Aigen) alarmiert.

Von der zuständigen Einsatzleitung wurde unser Einsatz, kurz vor dem zu Wasser lassen unseres Feuerwehrrettungsbootes bei der Slipstelle in Niederöblarn , storniert. Somit konnten wir einrücken und gegen 03:00 Uhr wieder Einsatzbereitschaft melden.

Verkehrsunfall_26.11.2021

Gleich beim ersten Schneefall im heurigen Winter wurde die Feuerwehr Niederöblarn zu einem Verkehrsunfall mit ausgelaufenen Betriebsmittel alarmiert. Aufgrund der aktuellen Straßensituation war ein Paketlieferant mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und rückwärts über eine Böschung gerutscht. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter konnten keine ausgelaufenen Betriebsmittel festgestellt werden und somit wurde umgehend mit der Bergung des Fahrzeuges mittels Traktor und Seilwinde begonnen. Durch die geschickte Bergung konnte der Lieferbus seine Fahrt ohne Beschädigungen unmittelbar fortsetzen.

Wasserdiensteinsatz

Am19.08.2021 um 12:53 Uhr wurde die Feuerwehr Niederöblarn mittels Sirene und SMS zu einem Wasserdiensteinsatz auf der Enns im Bereich Assach/Au alarmiert. Umgehend nach der Alarmierung rückte unser Feuerwehrrettungsboot mit entsprechender Besatzung aus und bereits auf der Fahrt zum Einsatzort wurde die Suche auf der Enns und im Uferbereich aufgenommen. In den Abendstunden musste die Bootsbesatzung nochmals zum gleichen Einsatzort ausrücken, da die Unfallstelle von Feuerwehrtauchern kontrolliert werden musste.

Brandeinsatz_12.08.2021

Heute um 06:17 Uhr wurden die Feuerwehren Niederöblarn und Öblarn per Sirene zu einem Zimmerbrand in Niederöblarn alarmiert.

Durch einen aufmerksamen Anwohner wurde Brandgeruch aus einem im Erdgeschoss liegenden Zimmer wahrgenommen und umgehend der Notruf abgesetzt. Bereits auf Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp der TLF-A Besatzung Niederöblarn mit schwerem Atemschutz aus und nach Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Christian Grundner konnte umgehend der Erstangriff durchgeführt werden. Mittels Wärmebildkamera wurde rasch der Brandherd lokalisiert und ohne größeren Löscheinsatz beseitigt werden. Die mit alarmierte Feuerwehr Öblarn und das Rote Kreuz konnte auf Anfahrt wieder abbestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden zum Abschluss belüftet und mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Die Besatzungen der FF Niederöblarn konnten gegen 07:00 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken und Einsatzbereitschaft melden.

Durch die gute Nase des Nachbarn und das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

Eingesetz waren:

  • TLF-A 2000 Niederöblarn
  • MTF-A Niederöblarn
  • HLF 2 Öblarn
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Bürgermeister, Bauamtsleiter