Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

Juli 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Übungen

Neues Video online_08.08.2015

Unser neuestes You Tube Video ist online.

https://youtu.be/AYOU9ITehJA

Menschenretter / Jugendübung:

Vom Ortsbeauftragten für Menschenrettung und Absturzsicherung HFM Thomas Brixler wurde der zweite Teil für diese Jugendübung ausgearbeitet und vorbereitet.
Alle Teilnehmer konnten das Erlernte, Vertrauen in Material und Ausrüstung und ihren Mut überprüfen.
Danke an die mitwirkenden Ausbilder.

 

Allgemeinübung_07.08.2015

0015
Ziel dieser Übung, ausgearbeitet von OLM Michael Schwab, war die Überprüfung der Löschwasserversorgung für entlegene Wohnobjekte.
Gleichzeitig wurde das Zusammenspiel 1:8 und die Strahlrohrführung beübt.
Bei diesen Temperaturen musste für ausreichend Abkühlung gesorgt werden.

Allgemeinübung_10.07.2015

Am 10. Juli 2015 wurde von HBI Christian Grundner eine Allgemeinübung ausgearbeitet und durchgeführt.
Als Übungsobjekt wurde, aus besonderem Anlass, das Anwesen Schwab am Gritschenberg ausgewählt.
So konnte die anwesenden Kammeraden unserem OBI Schwab Alfred zu seinem 40. Geburtstag  gratuliert.

MSR-Jugendübung

MSR-Jugendübung_04.06.2015:

0118
Am 04.06.2015 wurde der zweite und spannende Teil unserer Jugend-Menschenretterübung durchgeführt.
Vorbereitet von unserem Orts-MSR-Beauftragten HFM Brixler Thomas wurde die Fahrt zu den Öfen in Gröbming-Winkl angetreten.
Unter der fachkundigen Anleitung unserer Menscherretter konnten unsere Jugendlichen ihren Mut und Geschick unter beweis stellen.
Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen wunderschönen Tag mit der Jugend möglich gemacht haben.
 
Weitere Fotos sind unter ORGANISATION auf der Jugendseite zu finden.

Sanitäts-Weiterbildung

Sanitätsproduktpräsentation mit anschließender SAN-Schulung:
 
Unser Ortssanitätsbeauftragter HFM Roland Nerwein organisierte eine Produktpräsentation von Sanitätsmaterialien durch die Firma RORACO.
Im Anschluss wurde von HFM Nerwein die jährliche zwei stündige Sanitätsschulung und Weiterbildung abgehalten.
 
 

Jugendübung_09.05.2015

Am 09.05.2015 wurde eine allgemeine Jugendübung mit dem Thema „Die Löschgruppe“ durchgeführt.
Als Übungsobjekt stand der Silo der Familie Winkler zur Verfügung.
Zum Abschluss wurden wir mit einer kräftigen Jause belohnt.

 

Letzte Übung 2014

Als Abschluss der Übungen im Jahr 2014 wurde eine Allgemeinübung durchgeführt.
Unter der Leitung unseres SAN-Ortsbeauftragten HFM Roland Nerwein lag der Schwerpunkt dieser Übung bei der Reanimation.
Einige Mitglieder können diese Übung zur Verlängerung eines gültigen Erste Hilfe Kurses verwenden.

 

Abschlussübung_2014

Am 22.11.2014 wurde die alljährliche gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Öblarn – Niederöblarn abgehalten.
Durchführende Wehr 2014 war die Feuerwehr Öblarn.
Übungsannahme: Wirtschaftsgebäudebrand am Schattenberg
Übungsziel: Wasserversorgung über längere Wegstrecken und steiles Gelände mittels Relaisbetrieb.
Weiterlesen

Abschnitts-Atemschutz-Übung

0010
Am 08.08.2014 wurde eine Teilabschnitts-Atemschutz-Übung des Abschnittes Gröbming in Öblarn durchgeführt.
Als Übungsobjekt wurde von der durchführenden Feuerwehr Öblarn der Thaddäusstollen des Schaubergwerkes im Öblarner Walchental gewählt.
Die Feuerwehren Öblarn, Niederöblarn, St. Nikolai, Stein an der Enns, Michaelerberg und die Grubenwehre des Österreichischen Bundesheeres aus Bischofshofen sowie das ÖRK und der NAH C14 aus Niederöblarn nahmen an dieser Übung teil.
Im Verlauf der Übung wurde auch die Landung des NAH C14 direkt vor dem Stollen durchgeführt.
 

Abschnittsfunkübung_13.08.2014

0001

Die Abschnittsfunkübung am 13.08.2014 wurde von der Feuerwehr  Niederöblarn durchgeführt.
Von unserem Funkbeauftragte HFM Andreas Grundner wurden die entsprechenden Szenarien ausgearbeitet und der Ablauf vorbereitet.
Nach der Begrüßung per Funk wurden alle 13 Feuerwehren zu Ihren Einsatzorten alarmiert.
Besonderes Augenmerk wurde bei dieser Übung auf das Wechseln in die zugewiesenen Gruppen und Kanäle gelegt. 
Bereits während der Übung war das große Interesse am neuen digital Funksystem bemerkbar, und so konnte der Abschnittsfunkbeauftragte HBI Christian Ebenschweiger bei der Nachbesprechung im Rüsthaus Niederöblarn 71 Teilnehmer begrüßen.