Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

Juli 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Übungen

ACG-Übung

ACG-Übung_28.06.2014:

0122

Am 28.06.2014 wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Öblarn die jährlich vorgeschriebene Flugplatzübung durchgeführt.
Ziel dieser Übung ist es, für Notfälle mit Luftfahrzeugen gerüstet zu sein und die örtlichen Gegebenheiten am Flugplatzgelände zu kennen.
Nach einer kurzen Unterweisung seitens Cpt. Brunner wurde auch die Vorgangsweise bei einem Notfall mit dem ÖAMTC-Hubschrauber Christophorus 14 beübt. 
Als Abschluss der Übung wurden alle Feuerwehrmitglieder nach auf die Gefahren durch Rettungsfallschirmen bei Ultra-Leicht-Flugzeugen eingewiesen.
Die Übung endete mit einer Stärkung für alle Beteiligten.
 

ACG-Ü_2014


 

 

Zugsübungen 2014

Zugsübungen Mai_2014:

0002

Im Mai wurde drei Zugsübungen durchgeführt. Die verschiedenen Szenarien wurde von aktiven Mitgliedern im Vorfeld ausgearbeitet.
Wobei die dritte Zugsübungen von unseren neu angelobten Mitglieder erstellt wurde.
Alle drei Übungen wurden von unseren Kameraden gut angenommen und waren sehr gut besucht.
 

ZÜ-2014


Jugend-Menschenretterübung

0029

Von der Jugendgruppe der Feuerwehr Niederöblarn wurde am 21.06.2014 unter der fachkundigen Anleitung unseres MSR-Beauftragten HFM Thomas Brixler eine Grundlagenschulung zum Umgang mit den Materialien der Menschenretter durchgeführt. Nach einer Einweisung beim Rüsthaus ging es in leicht steiles Gelände zur Gewöhnung ans Gerät.
Der zweite Teil dieser MSR-Übung für unsere Jugendlichen findet im August in felsigem Gelände statt.
 

JU-MSR


 

Allgemein Übung

Allgemein Übung_08.02.2014:

0002

Am 08.02.2014 war es endlich so weit. Im Zuge einer allgemeinen Übung zur Löschwasserversorgung wurde die neue TS zu ersten Mal richtig in Betrieb genommen. Nach einer ausführlichen Einschulung seitens HBI Grundner konnte jedes anwesendes Feuerwehrmitglied die neue Tragkraftspritze ausprobieren. Auch Bgm. Greimeister war der Einladung des Kommandanten gefolgt und konnte die Leistung der neuen Pumpe selbst in Augenschein nehmen.

08.02.2014


Abschlussübung 2013

Abschlussübung_14.12.2013:

0006

Am 14.12.2013 wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Öblarn die jährliche Abschlussübung durchgeführt. Als Übungsobjekt Stand der Firmensitz der Familie Mali zur Verfügung.

14.12.2013


Zugsübung 2013

Zugsübung_15.11.2013

0006

Am 15.11.2013 wurde von der Feuerwehr Niederöblarn eine Zugsübung beim Objekt  Mayer in Niederöblarn veranstaltet. Als Übungsobjekt wurde das Werkstattgebäude ausgewählt indem  verschiedene Szenarien abzuarbeiten waren. Brandbekämpfung, Objektschutz mittels Hydroschild und  Hohlstrahlrohr, Menschenrettung, Gefährliche Stoffe. Als Wasserbezugstelle diente der angrenzende Bach. Besonderes Augenmerk wurde diesmal auf richtiges Arbeiten und  Vorgehen der einzelnen Gruppen, sowie die Kommunikation der Gruppenkommandanten  mit der Einsatzleitung gelegt. Ebenso wurde die komplette Jugendgruppe mit den neuen GAB2  Absolventen in die Übung eingebaut. Als Abschluss der Übung wurde die komplette Mannschaft von der  Familie Mayer zu einer gemütlichen Jause eingeladen.

15.11.2013


Abschnitts-Atemschutz-Übung 2013

Abschnitts-AS-Übung_08.11.2013

0004

Am 08.11.2013 wurde die Abschnitts-Atemschutz-Übung von der Feuerwehr Niederöblarn veranstaltet. Ziel der Übung war die Vorgangsweise laut der ASLP und die Trupps sollten durch die Bewältigung eines Parcours an die Leistungsgrenzen gebracht werden.

08.11.2013


Allgemein Übung

Allgemeine Übung_18.05.2013:

0013

Bei der allgemeinen Übung am 18.05.2013 wurden die neu angeschafften Gerätschaften (Schaum-Schnellangriffsleitung, Hydroschild, usw.) beübt.

18.05.2013


MSR-Übung 2013

Menschenretterübung_21.01.2013:

0002

Die Einsatzmannschaft der Menschretter führte am 21.01.2013 eine spezielle Übung mit der neu angeschafften Leiter durch. Dieses Gerät kommt bei Rettungen aus Schächten eingesetzt.

21.01.2013


ASLP-Übungen 2012

Übungen für die Atemschutzleistungsprüfung_2012:

Für die Atemschutzleistungsprüfung 2012 wurden von der Feuerwehr Niederöblarn bereits zwei Trupps gestellt. Diese beiden Trupps für Bronze und Silber konnten sich bei den Übungen gegenseitig unterstützen und beobachten.