Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

Juli 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Übungen

Aktuellstes You Tube Video online

Am 08.04.2016 führte die Feuerwehr Mössna St. Nikolai eine Teilabschnitts-Atemschutzübung in einem alten Bauernhaus durch.
Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Niederöblarn hatte den Auftrag, einen (angenommenen) Fettbrand im Obergeschoss zu bekämpfen.
Das Vorgehen zum Einsatzort wurde durch Trümmer erschwert und der Brandraum selbst war sehr stark verraucht. Die Bewegung im Brandraum wurde durch die neue Wärmebildkamera sehr erleichtert und der Brandherd konnte schnell ausgemacht werden.  Nach dem Ablöschen des Fettbrandes, mit einem Topfdeckel, wurde der Rückzug angetreten. Durch die Blockade einer Tür war der Atemschutztrupp gezwungen sein Gerät abzunehmen, um den Rückzug durch einen niedrigen Spalt fortsetzen zu können.

Abschließend noch ein Lob an die Feuerwehr St.Nikolai, für diese gut ausgearbeitete und interessante Übung.

AS-Übung Fettbrand

https://youtu.be/HkQ5ps4nqxA

BDLP-Übung_1:6

Auch die 1:6 Mannschaft übt fleißig für die Branddienstleistungsabnahme.
Ein Szenario dabei ist der Flüssigkeitsbrand.

BDLP-Übung_1:8

Am 12.02.2016 wurden von der 1:8 Gruppe die Übungen für die Branddienstleistungsprüfung wieder aufgenommen.
Unter der fachkundigen Anleitung von HBI a.D Alfred Zemberger werden die Übungen abgehalten.

Abschnitts-Atemschutzübung_Öblarn

IMG-20160213-WA0023

Am 12.02.2016 wurde die Teilabschnitts-Atemschutzübung des Abschnittes Gröbming im Pflegeheim in Öblarn durchgeführt.

Jugendübung_21.11.2015

001500140020
Am 21.11.2015 wurde eine allgemeine Jugendübung zum Thema Knotenkunde und Entstehungsbrandbekämpfung durchgeführt.
Nach dem unbeliebten Üben der Knöpfe durften sich alle Jugendlichen beim Einsatz von Kleinlöschgeräten beweisen.
Im Zuge dieser Übung wurden unsere beiden neuen Versuchsgeräte (Fettbrand und Löschdecke) erstmals zum Einsatz gebracht.
Nach entsprechender Einweisung und Erklärung zeigt unsere Jugendlichen vollsten Einsatz und meisterte alle Übungsszenarien bestens.

Allgemeine Übung_30.10.2015

Die von OLM Michael Schwab ausgearbeitete Übung stellte einige Kameraden vor eine Herausforderung.
Ziel der Allgemein Übung war die richtige Handhabung der vorhandenen Gerätschaften bei Nacht.
Im zweiten Teil wurde eine Autobergung mit einfachsten aber doch vorhandenen Hilfsmittel durchgeführt.

Teilabschnitts-Atemschutzübung

Am 09.10.2015 wurde von der Feuerwehr Niederöblarn die Teilabschnitts-Atemschutzübung ausgerichtet und durchgeführt.
Als Übungsobjekt stand den Einsatzkräften der alte Stall der Familie Huber vulgo Haferl zur Verfügung.
Die Atemschutztrupps der teilnehmenden Wehren meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravur,
wobei großes Augenmerk auf die richtige Lageführung und die korrekte Menschenrettung aus teils schwieriger Lage (z.B. Silo) gelegt wurde.  

Wasserdienstübung

0040

Um die erlernten Fähigkeiten vom Schiffsführer-Grundlehrgang nicht zu verlieren wurde am 22.08.2015 gemeinsam mit der Feuerwehr Aich eine Übungseinheit im Zillenfahren durchgeführt.
Dazu trafen sich einige Mitglieder beider Feuerwehren am Niederöblarner Badeteich  und nach einer kurzen Einweisung und Probefahrt durch die Feuerwehr Aich gingen auch die Schiffsführer der Feuerwehr Niederöblarn an Bord.

Allgemeinübung_21.08.2015

0019

Am 21.08.2015 wurde, nach Ausarbeitung von HBI Christian Grundner, eine Allgemeinübung beim Anwesen Gallob vulgo Bauern durchgeführt.
Übungsannahme war die Wasserversorgung für einen Wirtschaftsgebäudebrand sicherzustellen.
Diese Übung zeigte wieder einmal wie schwierig es sich gestalten kann, auf exponierten Stelle eine Wasserversorgung herzustellen.
Für unseren frisch ausgebildeten Einsatzleiter HFM Andreas Grundner war es ein gelungener Einstieg als Einsatzleiter.

Aktuellstes Video online_17.08.2015

Abschnitts-Atemschutzübung_Öblarn:

0001

Unser aktuellstes YOU TUBE Video ist online.

http://youtu.be/7N199YxpQIg

Am 14.08.2015 führte die Feuerwehr Öblarn eine Abschnitts-Atemschutzübung durch.

Annahme für die Übung war ein Brand in einem Heizwerk mitten in Öblarn. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Niederöblarn bekam den Auftrag zur Suche nach vermissten Personen und rückte in den verrauchten Keller des Heizwerkes vor. Die Menschenrettung konnte erfolgreich abgeschlossen werden und der Trupp machte sich zum Abschluss, auf die Suche nach Glutnestern im Hackschnitzelbunker.