Volksschulübung 2022

Am 21.10.2022 fand in der Volksschule Niederöblarn die jährliche Evakuierungsübung statt. Nachdem der Lehrkörper einen Notruf bei der Alarmzentrale Florian Liezen absetzte wurde umgehend die FF Niederöblarn zu einem Zimmerbrand in der VS Niederöblarn alarmiert. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnten umgehend die Schüler/innen in Sicherheit gebracht werden sowie mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz begonnen werden. Ziel der Übung ist es die Schüler/inne sowie den Lehrkörper auf den Ernstfall vorzubereiten. Nach der Übung wurde mit den Schüler/innen über das Feuerwehrwesen sowie das richtige Absetzen eines Notrufes und die Entstehungsbrandbekämpfung gesprochen. Wir bedanken uns bei der Direktorin Frau Nicole Raimer-Hillbrand für die Spende der Jause.
7. Gesamtübung

Die 7. Gesamtübung wurde dazu genutzt um die alle zwei Jahre vorgeschriebene ACG-Übung am Flugplatz Niederöblarn durchzuführen. Neben der Einweisung in die verschiedenen Sicherheitssysteme diverser Luftfahrzeuge, ballistische Rettungssysteme, usw. im theoretischen Teil gab es auch einen praktischen Teil am Luftfahrzeug. Alle teilnehmenden Kameraden konnten sich selbst ein Bild über die richtige Vorgangsweise und Handhabung bei den einzelnen Luftfahrzeugen machen und entsprechend ausprobieren. Mit einer gemeinsamen Jause fand die Übung im Anschluss an die Übungsnachbesprechung ihren Ausklang.
Danke an die Sportunion Niederöblarn und an das Team vom Alpenflugzentrum für die tolle Ausrichtung.
Sanitätsleistungsprüfung

Nach der Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter wurde mit der SAN-LP das nächste Ziel ins Auge gefasst und nach einer zweijährigen pandemiebedingten Verschiebung in Pyhrn umgesetzt. Mit zwei Trupps wurde, unter Anleitung von unserem Ortssanitätsbeauftragten OBI a.D. Alfred Schwab, mit den Übungen begonnen und am 1. Oktober 2022 konnte das erlernte entsprechend abgerufen und die begehrten Abzeichen in Bronze gesichert werden. Wir gratulieren OFM Alissa Grundner, HFM Michael Seiter, OBM Andreas Grundner und OBM Viktor Grundner zur erfolgreich abgelegten Prüfung.

GAB-Abnahme 2022

Mit großer Freude dürfen wir drei neue Kameraden im Aktivstand in unseren Reihen begrüßen. JFM Noah Beigl, JFM Marko Danglaier und PFM Daniel Leixnering konnten am 01.10.2022 bei der GAB-Abnahme in Untertal-Rohrmoos ihr Können unter Beweis stellen und somit den Grundstein für die weitere Laufbahn im aktiven Feuerwehrdienst legen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute.
Brandeinsatz in Öblarn
Am 13.09.2022 wurden die Feuerwehr Niederöblarn mittels Sirene und SMS zu einem B05 – Zimmerbrand in Öblarn 34 alarmiert. Unmittelbar nach dem Eintreffen wurde durch Vortragen einer HD – Leitung mit den Löscharbeiten begonnen. Durch das rasche Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Nach Beendigung der Löscharbeiten und Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera konnte die eingesetzte Mannschaft wieder einrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.
HFM Florian Bliem sen. verstorben
Die Feuerwehr Niederöblarn erfüllt ihre traurige Pflicht über das Ableben unseres verdienten Kameraden
Herrn
HFM Florian Bliem
vlg. Huber
Mitglied der Feuerwehr Niederöblarn
am 13. September 2022 im 90. Lebensjahr zu informieren.
Durch sein überaus großes Wirken ist er Vorbild für unsere Gemeinschaft.
Wir halten unseren Kameraden in lieber Erinnerung.
Unser vollstes Mitgefühl gilt der Trauerfamilie.
Für das Feuerwehrkommando
HBI Christian Grundner OBI Christoph Schwab

WWLB_Sulz_2022

Am 08. und 09. September 2022 nahmen fünf Mitglieder der FF Niederöblarn am Wasserwehrleistungsbewerb in Sulz bei Gleisdorf teil und stellten sich der Herausforderung in Gold, Silber und Bronze.
Wir gratulieren der Zillenbesatzung in Silber: HFM Christoph Seebacher und OBM Viktor Grundner sowie der Zillenbesatzung in Bronze: OLM Bernd Seiter und FM Dominik Hirz zu den erbrachten Leistungen und zur Erreichung der Abzeichen.

Die Zillenbesatzung in Gold konnte leider das gesteckte Ziel nicht erreichen.
Der nächste WWLB findet 2023 in Wildon statt und unsere Wasserdienstmitglieder werden auch bei diesem Bewerb wieder die neuen Herausforderungen in Angriff nehmen.
6. Gesamtübung
Ziel der sechsten Gesamtübung war die Herstellung der Wasserversorgung für einen Löschangriff bei einem Waldbrand aus einem kleinen Fließgewässer im Ort ohne Hydrant. Somit musste die eingesetzte Mannschaft die gegebenen Möglichkeiten optimal nutzen und gezielt die vorhandenen Mittel, wie den Schwimmsaugkopf, zum Einsatz bringen. Auch der Zustand der Saugstelle stellte die Übungsmannschaft schon vor eine kleine Herausforderung welche aber schnell und unkompliziert gelöst werden konnte. Im Anschluss an die Übung und die Nachbesprechung fand die Gesamtübung einen geselligen Ausklang bei einer kräftigen Verköstigung und Getränk gesponsert von Franz Klingler.
Technischer Einsatz

Als Folge des Unwetters vom 04.07.2022 und nach weiteren heftigen Regenfällen wurde der „Poffangraben“ durch Geschiebematerial fast zur Gänze verlegt. Da die Wetterberichte weitere schwere Regenfälle prognostizierten wurde von der FF Niederöblarn der Graben mit Hilfe von schwerem Gerät (Bagger der Fa. Zörweg) und HD- sowie C-Rohr freigelegt und gereinigt.