5. Allgemeinübung
Am 05.11.2021 wurde mit der fünften Allgemeinübung die Letzte in diesem Jahr durchgeführt. Übungsziel war es die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen (Brandbekämpfung, Menschenrettung, Sanitätsdienst) zu erarbeiten und zu koordinieren. Beim ausgearbeiteten Übungsszenario waren alle beteiligten Kameraden ordentlich gefordert. Als Abschluss dieser Allgemeinübung wurden wieder die Weiterbildungseinheiten in Erste Hilfe und Sanitätsdienst durchgeführt.
Fahrsicherheitstraining

Acht unserer Kameraden konnten am 31.10.2021 im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Kalwang an einem sehr lehrreichen Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrer teilnehmen. Bei den einzelnen Übungen wurden unsere Einsatzfahrzeuge von den jeweiligen Fahrern bis an den Grenzbereich geführt und so konnten wichtige Erkenntnisse über das Verhalten der Fahrzeug für den Ernstfall gewonnen werden. Auch das Nutzen der verschiedenen elektronischen Hilfsmittel wurde wieder in Erinnerung gerufen und in den verschiedensten Szenarien erprobt und vertieft. Ein großer Vorteil ergab sich dabei aus den teils großen Altersunterschieden unserer Einsatzfahrzeuge. So konnten alle ihr Können mit und ohne ABS, ESP, Servolenkung usw. unter Beweis stellen.
Einen herzlichen Dank an unser Kommando für diese Möglichkeit zur Weiterbildung für unsere Sicherheit.
114. Wehrversammlung
Wehrversammlung 2021 vom Berichtsjahr 2020
Die verspätete Wehrversammlung vom Jahr 2020 fand am 12. September unter strengen Einhaltung den vorgegebenen „3-G-Regeln“ im Gasthaus Stecher in Niederöblarn statt.
Unter der Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Franz Zach, Abschnittsbrandinspektor Josef Zörweg, Obmann des Musikvereins Öblarn Reinhold Reith sowie Obmann der Feuerhilfsstelle HBI a.D. Alfred Zamberger wurde die Wehrversammlung für das Berichtsjahr 2020 abgehalten.
Nach einem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Kommandanten HBI Christian Grundner und einem Bericht der Kassagebarung des Kassiers wurde fünf Kammeraden in den aktiven Dienst der Feuerwehr aufgenommen:
- FM Thomas Bliem
- FM Andreas Planitzer
- FM Lukas Greimeister
- FM Dominik Hirz
- FM Leonhard Zeiler
Außerdem befinden sich zurzeit zehn Jugendliche bei unserer Feuerwehr in Ausbildung.
Die Einsatzstatistik wurde mit 2.526 ehrenamtlichen Stunden für die Bevölkerung bei Einsätzen, Übungen und für die Ausbildung der Mannschaft und der Jugend präsentiert. Ein großes Highlight des Jahres 2020 war die Neuanschaffung des Mannschaftstransportfahrzeuges im Dezember.
Im Anschluss an die Tätigkeitsberichte der Sonderbeauftragten wurden einige Dienstposten neu besetzt sowie Beförderungen vorgenommen.
- Roland Nerwein zum OLM des Sanitätsdienstes
- Mathias Kieler zum HFM
Wir dürfen allen beförderten Kameraden recht herzlich gratulieren. Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurden zahlreiche Grüße seitens der Gemeinde und des Bereiches überbracht. Außerdem wurde der wunderbare Zusammenhalt zwischen der jungen und der alten Generation hervorgehoben und die erfolgreiche Jugendarbeit betont.
Text: OFM Alissa Grundner
Übung Rohrdorfer_28.08.2021
Gemeinsam mit den Feuerwehren Altirdning und Irdning wurde eine Gemeinschaftsübung bei der Industrieanlage der Firma Rohrdorfer durchgeführt.
Es waren drei Szenarien durch die teilnehmenden Wehren abzuarbeiten. Einen vermisste Person nach Wartungsarbeiten in der Mischanlage, Brandbekämpfung beim Wiegeband und eine Personensuche im Bereich des Baggerteichs. Durch die sehr reale Darstellung der drei Schadenslagen wurde von den ausführenden Mannschaften ihr ganzes Können und Einsatz abverlangt.
Wasserdiensteinsatz
Am19.08.2021 um 12:53 Uhr wurde die Feuerwehr Niederöblarn mittels Sirene und SMS zu einem Wasserdiensteinsatz auf der Enns im Bereich Assach/Au alarmiert. Umgehend nach der Alarmierung rückte unser Feuerwehrrettungsboot mit entsprechender Besatzung aus und bereits auf der Fahrt zum Einsatzort wurde die Suche auf der Enns und im Uferbereich aufgenommen. In den Abendstunden musste die Bootsbesatzung nochmals zum gleichen Einsatzort ausrücken, da die Unfallstelle von Feuerwehrtauchern kontrolliert werden musste.