Schiffsführer-Fortbildung_2016
Die Feuerwehr Niederöblarn nahm heuer das erste mal an der jährlichen Schiffsführerfortbildung, welche in Pernegg bei Bruck an der Mur statt fand, teil.
Themenschwerpunkt war das Aufziehen und Errichten von Ölsperren.
Übungsleiter und Verantwortlich dafür waren BR d.F Werner SEIDL und ABI d.F Peter EBERHARD.
Die Feuerwehren Kammern und Bruck/Mur waren mit ihren Ölsperren vor Ort und erklärten den genauen Aufbau. Danach wurde mit verschiedenen Bootstypen das Aufziehen der Sperren erprobt. Dabei musste eine Sperre mit 200m Länge und eine mit 50m Länge errichtet werden.
Für die teilnehmenden Schiffsführer der Feuerwehr Niederöblarn war es eine sehr lehrreiche Übung und es konnten viele wichtige Erkenntnisse daraus gezogen werden!
Danke an die durchführenden Wehren und Verantwortliche.
KHD-Übung_2.Zug
Am 30.09.2016 wurde für den neu formierten zweiten technischen KHD-Zug des Feuerwehrbereichs Liezen eine erste gemeinsam Übung durchgeführt.
Unter der Verantwortung von Zugskommandanten des zweiten Zuges HBI Roman Sieder und seiner Stellvertreter wurde diese Übung zum Kennenlernen der Mannschaften und Fahrzeuge verwendet.
Nach der gemeinsamen Anfahrt vom Sammelplatz beim Rüsthaus Gröbming zum Einsatzort ins Walchental in Öblarn wurden die drei gestellten Einsatzszenarien von den beteiligten Feuerwehren unter Beobachtung von ABI Gerd Bartl abgearbeitet.
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit unter den neu formierten Wehren gelegt.
Zum Abschluss wurde bei einer kleinen Verpflegung im Rüsthaus Öblarn die Schlussbesprechung durchgeführt.
You Tube Video: https://youtu.be/7AcTn4zYQfE
Abschnitts-Funkübung
Die monatliche Abschnittsfunkübung wurde am 10.08.2016 von der Feuerwehr Gröbming-Winkl ausgerichtet.
Als Schwerpunkte wurden das Sprechgruppenwechseln sowie das Arbeiten im Direkt- und Trunkmodus am Digitalfunk gewählt.
Auch die Zusammenarbeit der einzelnen Einsatzorganisationen wurde in einem realen Szenario durch Mitwirken der Bergrettung Gröbming an dieser Übung durchgespielt.
Im Zuge der Nachbesprechung wurden noch offene Fragen behandelt.
Die nächste Abschnittsfunkübung findet am 14.09.2016 in Öblarn statt.

Wasserdienstübung

4. Allgemeine Zugsübung
Um die Wasserversorgung im inneren Ort beüben zu können wurde für die vierte allgemeine Zugsübung das Objekt Lienbacher herangezogen.
Es wurde ein umfassender Angriff mit MTF-A und TSA-Hänger vom Bach sowie TLF-A2000 vom Hydranten durchgeführt.
Von beiden Gruppen wurde die Aufgabenstellung erfüllt.
Von der Familie Lienbacher wurden die Kameraden zum Abschluss mit Getränken versorgt.
Teilabschnitts-Atemschutzübung



3.Allgemeine Zugsübung
Die dritte allgemeine Zugsübung wurde von unseren beiden Mitgliedern FM Schwab Julia und FM Hirz Clarissa ausgearbeitet.
Nach einer kurzen Aufgabenverteilung im Rüsthaus wurde mit beiden Fahrzeugen zur Übungsadresse ausgerückt.
Die gestellten Aufgaben wurden abgearbeitet und zum Abschluss wurden die erhitzten Gemüter ordentlich abgekühlt.
Jugendübung
Am 14.05.2016 wurde die Feuerwehrjugend Niederöblarn zum traditionellen Vorsiloreinigen bei unserem Kameraden OBM Wolfgang Winkler gerufen.
Im Zuge dieser Übung konnte die Jugend ihr Wissen über die Löschwasserversorgung mittels Tragkraftspritze bzw. den Löschangriff unter Beweis stellen.
Zum Abschluss wurden alle teilnehmenden Kameraden zu einer kräftigen Jause im Hause Winkler eingeladen.